Anthroposophische Arbeitsfelder
AnthroZürich gibt eine Übersicht über die Vielfalt anthroposophisch geprägter Arbeitsfelder in der Region Zürich und Umgebung. Das Charakteristische der hier aufgeführten Einrichtungen, Organisationen und Personen ist, dass sie sich bemühen, auf ihrem individuell geprägten Erkenntnisweg die Geisteswissenschaft für ihre Arbeitsfelder fruchtbar zu machen.
Was ist Leben?
Diese Frage beschäftigt die Menschen seit eh und je und die Antwort ist gewiss keine einfache. Das soll uns aber nicht davon abhalten, weiter, tiefer, offener zu fragen.
Demenz
Wertvolle Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige
Rudolf Steiners Erkenntnistheorie
Lektüre und seminaristische Arbeit mit Iris-Astrid Seiler. Fortlaufender Kurs.
Liebe zum Denken: Prometheus und Epimetheus im Alltag
Anlass im Rahmen der 10. Langen Nacht der Philosophie, Zürich. Lange Nacht in der Morgenstunde. Auf der Suche nach der Qualität der Zeit. In Anknüpfung an Prometheus und Epimetheus. Erfahrungssuche.
Die Liebe zur Weisheit und zum Metaphysischen
Die Liebe zur Weisheit und zum Metaphysischen.
Philosophie im Wandel der Zeit: Tragik und Kulturpessimismus
der letzten Jahrhunderte im Hinblick auf Sokrates und Plato.
Informationstag zum Studiengang Rhythmische Massage Therapie
Sind Sie interessiert an einer Ausbildung, die ihr Leben bereichert? Wir geben Ihnen Einblick in die Rhythmische Massage Therapie und in den Studiengang.
Béla Bartók - ein Komponistenportrait in Ton und Wort
Zum 80. Todesjahr von Bartók führt das Ensemble Syrinx Plus auf dem Bazar der Schaffhauser Waldorfschule ein Portrait des Komponisten mit Querflöte, Klavier und Sprache auf.