Adressverzeichnis

Sie suchen eine Adresse? Nutzen Sie unser Verzeichnis und werden Sie fündig.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie nichts mehr verpassen.

Möchten Sie Informationen zu aktuellen Anlässen, dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.


* Pflichtfelder

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Raum Zürich

Anthroposophische Arbeitsfelder

AnthroZürich gibt eine Übersicht über die Vielfalt anthroposophisch geprägter Arbeitsfelder in der Region Zürich und Umgebung. Das Charakteristische der hier aufgeführten Einrichtungen, Organisationen und Personen ist, dass sie sich bemühen, auf ihrem individuell geprägten Erkenntnisweg die Geisteswissenschaft für ihre Arbeitsfelder fruchtbar zu machen.

01.11.2025 14:00 – 02.11.2025 17:00

Rüdiger Blankertz: Anthroposophie als Goetheanismus

Die Selbstankündigung des Philosophen der Freiheit im Kapitel «Die menschliche Freiheit» in «Grundlinien 1886»
Samstag: 14-18:30 / Sonntag: 10:30-17:00

05.11.2025 14:00 – 16:00

Rudolf Steiners Erkenntnistheorie

Lektüre und seminaristische Arbeit mit Iris-Astrid Seiler. Fortlaufender Kurs.

08.11.2025 10:00 – 12:30

Philosophie des Goetheanismus

Mit Johannes Kartje.

08.11.2025 19:00 – 20:30

Kalevala - aus dem Mythenschatz Finnlands

Urs Georg Allemann, Sprache
Marlies Nussbaum, Klavier
Musik von Ulrich Stoller

09.11.2025 17:00 – 18:30

Das Gilgamesch-Epos

Eine Rezitation von Johanna Wolf nach einer freien Nachdichtung von Hella Krause-Zimmer

10.11.2025 19:30 – 21:00

Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort

Zum 100. Todesjahr 2025 vom Sophien-Ensemble
Sibylle Burg: Eurythmie
Andrea Klapproth: Sprache

12.11.2025 10:00 – 11:30

Gesprächs Kaffee - Reden über Leben und Sterben 2025

Wenn Sie sich auch schon einmal eine solche Frage gestellt haben, könnten Sie an unserem Angebot interessiert sein: Wir heissen Sie herzlich willkommen. Zu sprechen. Zu schweigen. Einfach da zu sein.

15.11.2025 09:00 – 12:30

Sympathie, Antipathie, Empathie

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Corinna Gleide